22. HEAD Mehrkampfmeisterschaft Liechtenstein 2018, 22. - 23. September 2018
An den jährlich von Liechtenstein Swimming bzw. vom Liechtensteiner Schwimmverbandausgerichteten ausgetragenen Internationalen Liechtensteiner Mehrkampfmeisterschaften werden nicht nur die Liechtensteiner Landesmeister-, Juniorenmeister- und Kids-Titel im Schwimmen vergeben, sondern auch internationale Gäste begrüsst, die zusammen mit vielen Liechtensteiner Schwimmerinnen und Schwimmern Wettkämpfe auf hohem Niveau bestreiten.
Auch der SCSG war vor Ort – am Samstag mit fünf und am Sonntag mit sechs Schwimmerinnen und Schwimmern, die am Samstag von Trainer Beda Hübner und am Sonntag von Claudio Delle Donne betreut wurden. Als Mannschaftsführer war an beiden Tagen Sebastian Frankenberger vor Ort und Jörg Söllner und Roland Fuchs stellten sich als Richter zur Verfügung.
Das Team vom Samstag
Das Team vom Sonntag
Ein Erlebnis war bereits die gemeinsame Fahrt mit dem Mannschaftsbus, auch wenn es bereits vor dem Morgengrauen losging. Die Kinder liessen sich davon aber nicht beeindrucken und zeigten alle tolle Leistungen.
Nach langer Verletzungspause wieder in Topform war Christina Frisk (2010), die sich im Jahrgang 2010 und jünger in 5 geschwommenen Disziplinen gleich vier Gold- und eine Silbermedaille holte.
Ebenfalls im Jahrgang 2010 und jünger holte sich Leonie Frankenberger (2010) dreimal Bronze und Lilly Söllner (2011) zweimal Silber. So ergab sich doch glatt zweimal ein „SCSG-Podest“!
Unsere beiden Älteren vom Jahrgang 2009 hatten es da deutlich schwerer, da sie sich mit den Schwimmerinnen/Schwimmern des Jahrgangs 2008 messen mussten. Sie gaben bei allen Läufen ihr Bestes und konnten dabei ihre eigenen Bestzeiten deutlich verbessern. Jacy Söllner erreichte so dreimal den sechsten und einmal den zehnten Platz, Géraldine Eppler wurde Fünfte und Sechste.
Lea Hofer sammelte wertvolle Wettkampferfahrungen und konnte sich in allen geschwommenen
Disziplinen deutlich steigern.
Das Highlight war sicher die Staffel am Sonntag, bei der Géraldine, Jacy, Christina und Lea
sich unter anderem gegen die Staffel vom SC Uster Wallisellen1 mit Christoph Meier, Teilnehmer
bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro, „messen“ konnten.
Herzliche Gratulation an die jungen Schwimmerinnen und Schwimmer und ein Dankeschön an die
Trainer, Eltern und Helfer! Ohne ein solches Team im Hintergrund wäre dies alles nicht möglich.
44. St.Galler Schwimm-Meisterschaften für Schülerinnen und Schüler
Mittwoch, 26. September 2018 im Hallenbad Blumenwies, St. Gallen
Herzliche Gratulation!
Ein grosses Dankeschön geht auch an die Sponsoren, die Stadtwerke St. Gallen (Hauptsponsor)
und das Athletikum St. Gallen sowie an alle Organisatoren und Helfer!
Hier eine schöne Bildstrecke vom St. Galler Tagblatt.
Hier ist die Rangliste Gallusfisch 2018.
„I bi en Finalischt“ – die Gewinner 2018
Mädchen 2011 und jünger
Mädchen 2010
Mädchen 2009
Mädchen 2008
Mädchen 2007
Mädchen 2006
Mädchen 2005
Jungen 2011 und jünger
Jungen 2010
Jungen 2009

Jungen 2008
Jungen 2007
Jungen 2006
Jungen 2005
Jungen 2004
SCSG am Wasserballgrümpeli in Arbon
Am Samstag den 18. August 2018 fand das Wasserballgrümpeli in Arbon statt, bei dem der Schwimmclub St. Gallen mit zwei Teams angetreten war: SCSG Junioren und SCSG Senioren.
Wir haben enthusiastisch bis zur Erschöpfung gekämpft und die Podestplätze knapp verfehlt :-). Trotz Platz 9 und 10 (von 10) waren wir alle Gewinner.
Hier einige Impressionen:
Kidsliga Wettkampf ROS Teil 3 Gossau, 24. März 2018
Der Schwimmclub Flipper Gossau richtete am 24. März 2018 den 3. Teil der Kids Liga im Hallenbad Rosenau in Gossau aus. Vom SCSG waren wieder 6 Schwimmerinnen und Schwimmer des SCSG am Start: Darian Adrovic (Kat. 10 Jahre), Géraldine Eppler, Ivan Schönenberger und Jacy Söllner (Kat. 9 Jahre) und Christina Frisk und Leandro Piccolo (Kat. 8 Jahre und jünger).
Trainerin Laura Städler begleitete die Kids durch den Wettkampf, Carin Frisk unterstützte als Mannschaftsführerin, Yolanda Piccolo als Betreuerin und Jörg Söllner als Chef Zeitnehmer.
Es wurden folgende Disziplinen geschwommen:
- Kategorie 8 Jahre und jünger: 50m Freistil, 25m Rücken Beinschlag und 25m Brust
- Kategorie 9 Jahre: 100m Freistil, 25m Rücken Beine und 25m Brust
- Kategorie 10 Jahre: 200m Freistil, 100m Lagen, 25m Rücken Beinschlag
Die Übersicht und die freudigen Gesichter sagen eigentlich alles:
v.l.n.r.: Trainerin Laura Städler, Christina Frisk, Jacy Söllner, Darian Adrovic Géraldine Eppler, Leandro Piccolo, Ivan Schönenberger
Alle Schwimmerinnen und Schwimmer erhielten eine Medaille – die dritte und letzte der Kidsliga-Saison 201772018 – in Gold. Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen!
YPS Nachwuchswettkampf Eschen, 11. März 2018
So sah die Medaillensammlung nach dem Vormittag aus.
Unsere älteren Schwimmerinnen und Schwimmer mit „Maskottchen“ Lilly am Nachmittag
![]() |
![]() |
![]() |
32. Int. Dornbirner Sprintpokal, 21. Januar 2018
Beim 32. Internationalen Dornbirner Sprintpokal am 21. Januar 2018 waren Schwimmclubs aus Österreich, Deutschland, und der Schweiz vertreten. Bereits am frühen Sonntagmorgen standen die grossen und kleinen Schwimmerinnen und Schwimmer mehr oder weniger aufgeregt Schlange und warten auf den Einlass um 8:00 Uhr.
Für den SCSG waren 3 Schwimmer am Start:
Darian Adrovic und Jacy Söllner von unseren Kids sowie Zeno Delle Donne bei den Junioren. Das St. Galler Team komplettierte Cecilia Frisk (SC Arbon Wiso).
Auch die Eltern waren wieder als Helfer im Einsatz. Carin Frisk war den gesamten Wettkampf als Wenderichterin tätig, Claudio Delle Donne war als Trainer im Einsatz und Katja Söllner unterstütze als Mannschaftsführerin.
Unsere beiden jüngsten Schwimmer Darian (Jahrgang 2008) und Jacy (Jahrgang 2009) waren das erste Mal bei so einem grossen Wettkampf dabei und mussten sich in der Kategorie „2007 und jünger“ so mit älteren Kids messen. Das oberste Ziel war es, Erfahrungen zu sammeln und das Beste aus sich herauszuholen. Trotz der Aufregung und etwas „Bauchflattern“ hatten beide toll gekämpft und konnten sogar teilweise ihre eigenen Bestzeiten verbessern.
Zeno Delle Donne war in Bestform und konnte in allen fünf geschwommenen Disziplinen (50m Freistil, 50m Rücken, 50m Brust, 50m Delphin und 100m Lagen) seine eigene Bestzeit unterbieten. Diese Leistung war überragend und er erreichte damit einen neunten, drei siebte und einen sechsten Platz in seinem Jahrgang 2003.
Cecilia Frisk startete bei den Damen im Jahrgang 2003 in den Disziplinen 50m Freistil, 50m Rücken und 50m Delphin. Sie war ebenfalls in guter Form und erreichte sogar zweimal das „Treppchen“. Herzlichen Glückwunsch zu einem dritten Platz in 50m Freistil und einem zweiten Platz in 50m Rücken!
Und auch ein bisschen Glück muss sein: sowohl Jacy als auch Zeno konnten einen sogenannten „Glückslauf“ gewinnen und erhielten dafür schöne Sachpreise.
Ein herzliches Dankeschön geht auch an den Veranstalter Schwimmclub TS Dornbirn – der gesamte Ablauf von der Verpflegung, den engagierten und freundlichen Organisatoren und Helfern bis hin zur famosen Sprecherin war alles top organsiert.
Hinten v.l.n.r.: Trainer Claudio Delle Done, Katja Söllner, Cecilia Frisk, Carin Frisk, Zeno Delle Donne
Vorne v.l.n.r.: Jacy Söllner und Darian Adrovic
Unsere Jüngsten Darian und Jacy
Bravo Cecilia!
Am Start….
Kidsliga Wettkampf ROS Teil 2 Mitte 2017/2018, Samstag, 13. Januar 2018 in St. Gallen
Am 13. Januar 2018 fand der 2. Teil der Kidsliga statt, diesmal im St. Galler Hallenbad Blumenwies. Insgesamt haben 6 Schwimmerinnen und Schwimmer des SCSG am Wettkampf teilgenommen: Darian Adrovic (Kat. 10 Jahre), Géraldine Eppler, Ivan Schönenberger und Jacy Söllner (Kat. 9 Jahre) und Christina Frisk und Leandro Piccolo (Kat. 8 Jahre und jünger). Sie wurden um 15:15 Uhr von Trainerin Laura Städler in Empfang genommen und super durch den gesamten Wettkampf begleitet – vom Einschwimmen bis zum Mannschaftsfoto am Schluss. Ein Dank geht ausserdem an die anderen Helfer-Eltern, Roland Fuchs als Speaker und Philipp Schönenberger als Richter, Carin Frisk als Mannschaftsführerin und Yolanda Piccolo mit Cecilia Frisk als Startordner
Es wurden folgende Disziplinen geschwommen:
- Kategorie 8 Jahre und jünger: 25m Freistil Beine, 50m Rücken und 25m Freistil
- Kategorie 9 Jahre: 25m Freistil Beine, und 25m Delphin und 100m Rücken
- Kategorie 10 Jahre: 25m Freistil Beine, 50m Delphin und 100m Rücken
Bei unseren jüngsten Schwimmern schwamm Christina Frick in allen drei Disziplinen der Konkurrenz davon und sicherte sich damit 3 erste Platzierungen. Eine tolle Leistung!
Leandro Piccolo kämpfte super und erschwamm sich zweimal den 3. und einen 4. Platz.
Auch die 3 SCSG-Schwimmer der Kategorie 9 Jahre konnten Erfolge verbuchen:
Géraldine holte sich mit einer tollen Zeit den Sieg über 25m Freistil Beinschlag und war sogar schneller als die Knaben ihres Alters.
Jacy wurde bei den Knaben Dritter, Ivan platzierte sich auf Platz 6.
Über 25m Delphin sicherte sich Jacy den zweiten Platz und Ivan den dritten Platz.
Auch über 100m Rücken erreichte Géraldine den 1. Platz, bei den Knaben wurde Jacy Zweiter und Ivan Vierter.
Als Schwimmer in der Kategorie 10 Jahre wurde Darian über 25m Freistil Beinschlag hart umkämpft Dritter und nach einem spannenden Finish in der 100m Rücken Disziplin konnte er sich sogar den ersten Platz sichern.
In der Staffel 4x25m Freistil half Jacy beim SC Herisau als 4. Mann aus. Sie erreichten den zweiten Platz.
hinten v.l.n.r.: Ivan Schönenberger, Christina Frisk, Leandro Piccolo, Trainerin Laura Städler
vorne v.l.n.r.: Darian Adrovic, Géraldine Eppler, Jacy Söllner
Herzlichen Glückwunsch an alle Schwimmerinnen und Schwimmer zu den tollen Platzierungen - man kann wirklich stolz auf euch sein!
Die nächsten Kidsliga-Veranstaltungen finden statt:
- 24.03.2018: Kidsliga Teil 3, Raum Mitte, Gossau
- 30.06./01.07.2018, ROS-Nachwuchsmeisterschaft (mit Kidswettkampf bis 11 Jahre), Kreuzlingen
Kidsliga Wettkampf ROS Teil 1 Mitte 2017/2018, Samstag, 11. November 2017 in Wittenbach
Endlich war es soweit. Die neue Kidsliga-Saison fing an. Der Treffpunkt war um 15.00 beim Eingang des Hallenbades in Wittenbach. Sieben motivierte, aber auch ein wenig aufgeregte Schwimmerinnen und Schwimmer, begleitet von ihren Eltern trafen sich vor dem Hallenbad. Als Trainer dabei war Carmen Cordin von Wiso. Richter waren Philipp Schönenberger und Roland Fuchs, Mannschaftsführer Carin Frisk und als Fotografin hat Cecilia Frisk geholfen.
Nach dem traditionellen Mannschaftsfoto ging es um 15.15 zum Einschwimmen. Um 15.45 war es dann so weit. In der jüngeren Kategorie, 8 Jahre und Jünger starteten Christina und Leandro mit 25 Meter Rücken-Beinschlag. Beide waren zum ersten Mal dabei und haben sehr gut gekämpft.
In der Kategorie 9 Jahre waren drei Kinder dabei: Geraldine, Ivan und Jacy und in der Kategorie 10 Jahre haben Darian und Kenneth (Wiso) geschwommen. Die meisten sind auch zum ersten Mal dabei gewesen.
Der erste Wettkampfteil war auch für sie 25 Meter Rücken-Beinschlag. Alle haben kräftig Gas gegeben und Geraldine ist sogar die schnellste Zeit aller Schwimmern/innen in allen Kategorien und in allen Klubs geschwommen.
Für Christina und Leandro ging es weiter mit 25m Rücken und für die 3 Mittleren stand 50m Rücken auf dem Programm. Darian und Kenneth schwammen dann 50m Brust. Der Wettkampf lieft für die Kinder vom SC St. Gallen und Wiso sehr gut und wieder gab es sehr gute Leistungen.
Der letzte Teil vom Wettkampf waren 25m / 50m / 100m Freistil. Zum Schluss fand das Staffelrennen statt.
Die Atmosphäre war sehr gut und die Zeit verging rasend schnell. Um ca. 17.30 Uhr hatten wir das letzte Rennen beendet. Alle Kinder und Eltern, waren sehr hilfsbereit und die Kinder haben einander motiviert. Alles in allem war der erste Teil der Kidsliga ein voller Erfolg für unsere Kids.
Als Anerkennung für die tollen Leistungen bekamen alle Kinder eine Medaille.
Die nächsten Kidsliga-Veranstaltungen finden statt:
- 13.01.2018: Kidsliga Teil 2, Raum Mitte, St. Gallen (WISO)
- 24.03.2018: Kidsliga Teil 3, Raum Mitte, Gossau
- 30.06./01.07.2018, ROS-Nachwuchsmeisterschaft (mit Kidswettkampf bis 11 Jahre), Kreuzlingen
Gallusfisch 2017
![]() |
Beim Wettkampf vom Mittwoch sind 132 Schülerinnen und Schüler am «Gallus-Fisch» um die Wette geschwommen. Mit dem Anlass will der Schwimmclub St.Gallen Kinder motivieren. Hier ist die Rangliste Gallusfisch 2017. |
Die Säule vor dem Eingang des Hallenbads Blumenwies ist mit farbigen Ballons geschmückt. Bereits auf dem Weg zur Rezeption hört man lautes Lachen von Kindern und die Anweisungen des Speakers, die durch den Lautsprecher dröhnen. Gestern Nachmittag hat im Schwimmbecken des Blumenwies-Schwimmbads die 43. Austragung des «Gallus-Fisches» stattgefunden. Organisiert wird der Wettbewerb seit jeher vom Schwimmclub St.Gallen. Wie jedes Jahr konnten sich Stadtsanktgaller Schülerinnen und Schüler anmelden, um sich im Wettschwimmen zu messen. Belohnung für teilnehmende Klassen. Teilnahmeberechtigt sind St.Galler Kinder von der 1. bis zur 9. Klasse. Diejenigen, die unter zehn Jahre alt sind, schwammen 25 Meter, die Älteren legten eine Distanz von 50 Metern zurück. Dieses Jahr gab es 132 Anmeldungen. «Das sind deutlich weniger als letztes Jahr», sagt Annette von Mandach, die Cheftrainerin des Schwimmclubs St.Gallen und Organisatorin des Anlasses. «2016 nahmen über 160 Schwimmerinnen und Schwimmer am Wettbewerb teil.» Ein Grund für die abnehmende Teilnehmerzahl sei sicherlich das Datum, das heuer ausgewählt wurde, meint von Mandach: «Derzeit finden an vielen Schulen die Schullager oder Projektwochen statt.» Der Anlass soll Kinder in St.Gallen motivieren, sich sportlich zu betätigen und Spass an der Bewegung zu haben. Auch wolle man, dass Schülerinnen und Schüler mehr schwimmen gehen. «Unser Ziel ist es, die Jugend zu bewegen, über sich hinauszuwachsen», sagt Anette von Mandach. Sie selber war lange Zeit als Triathletin tätig und kennt den Wettkampfsport daher gut. Schön wäre es auch, wenn das ein oder andere Mal ganze Schulklassen am «Gallus-Fisch» teilnehmen würden, sagt sie. Für die drei Klassen mit den meisten Teilnehmenden gab es daher auch 100, 200 oder 300 Franken in die Klassenkasse. Damit wolle man Klassen, die viele Kinder für den Wettkampf motivieren, belohnen, erklärt von Mandach. Die schnellsten Zeiten erzielten gestern Nachmittag Cecilia Frisk (Jahrgang 2003) vom Notker-Schulhaus und Corvin Laube (Jahrgang 2002), der das Untergymnasium der Kantonsschule am Burggraben besucht. Sie sind somit die zwei schnellsten Gallus-Fische 2017 und verteidigen daneben auch ihren Titel vom Jahr 2016. (Quelle St. Galler Tagblatt) |
|
Hauptsponsor: | |
. | |
Weiterer Sponsor: | ![]() |
Unsere Schwimmerin Sarah Ingold durchschwimmt den Bodensee!
Sarah Ingold hat am Montag den 26.6.2017 den Bodensee von Langenargen bis nach Rorschach überquert und damit 15 Kilometer Bodenseewasser hinter sich gebacht. Begleitet wurde sie von zwei Booten und verschiedenen Begleitpersonen u.a. ihrer Trainerin und ihrer Mutter.
Der Schwimmclub gratuliert Sarah zur tollen Leistung!
Hier geht's zum Artikel des St. Galler Tagblatt...
Quelle: Tagblatt
Quelle: Tagblatt